Nachruf

Der Kempener St. Annenhof, in dem mehr als 100 Kinder und Jugendliche leben, trauert um

Heinz-Wilhelm Wolters

Er war uns ein großzügiger Freund und engagierter Förderer.

In seiner Kindheit hatte Heinz-Wilhelm Wolters durch die Ordensschwester Ina erfahren, was es heißt, in schwierigen Situationen des Lebens beschützt und geborgen zu sein. Er wollte etwas von dem zurückgeben, was ihm im Leben geschenkt und ermöglicht worden war. So gründete er die Schwester-Ina-Stiftung, die den Bewohnern unserer Einrichtung vieles ermöglichte, was über die übliche Finanzierung des Hauses hinausging und das Leben bunt und lebenswert macht.

Die Schaffung von Bildungsmöglichkeiten lag ihm am Herzen, so dass wir eine qualifizierte Schulförderung einrichten konnten. Die Kreativität unserer Kinder und Jugendlichen konnte sich im Musikkeller und in der Künstlerwerkstatt entfalten. Ermöglichte Gruppenurlaube und Freizeitaktivitäten erschließen immer wieder neue und unbelastete Erfahrungen für viele. Nach dem Weggang der Ordensschwestern gibt es ein seelsorgliches Angebot, das die bei uns lebenden und arbeitenden Menschen unterstützt. Dieses und vieles mehr in möglich, weil Heinz-Wilhelm Wolters durch seine gewinnende Ansprache, durch sein unermüdliches Wirken und durch beharrliches Einwerben weiterer Spenden viele Mitglieder für seine Stiftung und Förderer für unser Haus fand.

Immer war er ansprechbar, wenn es um die Unterstützung jeglicher Art ging, ob es die Neugestaltung unseres Innenhofs war, ein Eiswagen, der in den Ferien überraschend auf den Hof fuhr oder die Schaffung von zwei Mutter-Kind-Wohnungen. Bei allem, was er tat, blieb er immer bescheiden im Hintergrund. Mit seiner Person trat er immer hinter die Sache, die zu seinem Lebenswerk wurde, zurück. Dafür erfüllte ihn eine große Freude, wenn er etwas für die Entwicklung und Zukunft junger Menschen tun konnte.

Im Namen der vielen Kinder und Jugendlichen im St. Annenhof, die von seinem Engagement, oft ohne es zu wissen, profitierten und auch zukünftig konkrete Hilfe erfahren, danke wir Heinz-Wilhelm Wolters von Herzen. Seiner Frau Marianne und seiner Schwägerin, Frau Gilles, die wir ebenfalls als engagierte Förderinnen an unserer Seite wissen, gilt unser herzliches Mitgefühl.

Für die Leitung, die Hausgemeinschaft und Träger

Janina Kador, Stefan van Eickels, Peter Fischer  und Hildegard Schmitz-Reichel

Artikel teilen:
Weitere Artikel

Sommer, Sonne, St. Annenhof!

Am 13. Juni fand unser diesjähriges Sommerfest im St. Annenhof statt – bei hochsommerlichen Temperaturen und unter dem farbenfrohen Motto „Unterwasserwelt“. Viele Besucher*innen folgten der Einladung – vor allem die[...]

Traumapädagogische Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen

Acht unserer Mitarbeiter haben im Juni erfolgreich die jährlich angebotene Fortbildung „Der Alltag kommt, das Trauma bleibt…“ abgeschlossen – in Kooperation mit unserer Partnereinrichtung Haus St. Josef in Eschweiler. Mit[...]

Im Vorgarten leben jetzt Eulen – aus Holz

Im Rahmen eines Ferienprojekts haben die Kinder und Jugendlichen der Theresiengruppe die Idee umgesetzt, den Vorgarten der Gruppe einladender zu gestalten, sodass sie selber wieder mehr Freude haben, draußen zu[...]

Neue Küche für die Thomasgruppe

Über eine neue Küche freuten sich jetzt die Bewohner und Mitarbeitenden der Thomasgruppe. Nach 22 Jahren war es Zeit für neue Schränke und Geräte, die sich die Pädagogen beim Küchenlieferanten[...]

Neue Materialien für kreative Köpfe

Unsere Künstlerwerkstatt freut sich über eine tolle Spende der Familie Jacobs (links im Bild). Überreicht wurden unter anderem zwei große Leinwände, schimmernde Acrylfarben, Holz-Schmuckkästchen und funkelnde Glitzersteine. Die Begeisterung war[...]

„Die Eistänzer“ ermöglichen Teilnahme an weiteren Sportevents

In diesem Jahr hatten wir, die Kinder und Jugendlichen des St. Annenhof, die großartige Gelegenheit, an verschiedenen sportlichen Ereignissen teilzunehmen, die uns der KEV Fanclub „Die Eistänzer“ ermöglicht hat. Neben[...]

Große Brandschutzübung

Zu einer großen Brandschutzübung, deren Termin den Bewohnern und Mitarbeitenden vorher nicht bekannt war, waren im April 34 Feuerwehrleute mit zahlreichen Einsatzfahrzeugen im Einsatz. Simuliert wurde ein mit echtem Rauch[...]

Feuerwehr

Die freiwillige Feuerwehr in Kempen starte Anfang Februar eine Aktion in unseren Gruppen am Hauptstandort des St. Annenhof. Ein wichtiger Aspekt war dabei, den Kindern die Sorge vor Feuerwehrleuten in[...]

Kids Day

Der KEV Fanclub „die Eistänzer“ haben in diesem Jahr erneut den St. Annenhof zum „Kids-Day“ in die Yayla-Arena in Krefeld eingeladen.  Dort wurde das Heimspiel der Krefeld Pinguine gegen die[...]