
Fortbildung in lösungsfokussierter Gesprächsführung
Über einen Zeitungsartikel der Caritas erfuhr der St. Annenhof über das Prinzip der Lösungsfokussierten Gesprächsführung, bei der davon ausgegangen wird, dass die Klienten die Lösung in sich tragen. Es steht also nicht das Problem im Fokus, sondern die Lösung. Deshalb ist es wichtig, die Eltern und Kinder durch gezielte Fragestellungen dahin zu führen, die Lösung selber zu entwickeln.
Das Ziel der Fortbildung war, alle Teilnehmenden für eine andere Haltung zu sensibilisieren. „Selbst dann, wenn wir die Lösung wissen, geben wir die Lösung nicht vor, sondern können so gezielt fragen, dass die Klienten das Problem lösen und mit einem Erfolgserlebnis den Kontakt abschließen’“, sagt Bereichsleiterin Martina van Elten. Durchgeführt wurde die Fortbildung von Tido Cammenga (rechts kniend) und Joachim Welter (links daneben) vom Zentrum für lösungsfokussierte Beratung.
Nach dieser umfassenden Fortbildung haben 14 Mitarbeitende die Teilnehmerurkunde erhalten. „Wir möchten festhalten, dass die LOA-Haltung bei uns Einzug gehalten hat, dass das Gegenüber die Lösung in sich trägt, weil wir fragen statt sagen und dass es immer einen guten Grund gibt“, zieht van Elten ein positives Fazit.