Im von-Nievenheimschen-Haus liegt der Fokus bei der Persönlichkeitsentwicklung und der Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten. Das Team der JWG unterstützt die jungen Menschen in der psychischen Stabilisierung und der Umsetzung behördlicher, organisatorischer und hauswirtschaftlicher Aufgaben. Des Weiteren steht die schulische und berufliche Entwicklung im Vordergrund.
Verselbstständigungsgruppe
13
Plätze
Aufnahmealter
15-21 Jahre
Stellenschlüssel
1:1,91
„Das Konzept der Jugendwohngruppe beinhaltet ein Stufensystem, welches sich unterschiedlich auf die Weiterentwicklung im Rahmen der Verselbstständigung fokussiert. Die Jugendlichen beginnen in den oberen Etagen, der Jugendwohngruppe. Das Team bietet in dem Rahmen viel Orientierung und Unterstützung zu den Themen schulische/berufliche Orientierung, psychische Stabilisierung, soziale Kompetenzen und die Entwicklung der lebenspraktischen Fertigkeiten.
Die nächste Stufe – Verselbstständigung plus – beinhaltet zum einen die Wohnetage, auf der die Jugendlichen schrittweise Verpflegungsgeld ausgezahlt bekommen, um sich eigenständig zu versorgen. Es wird ein Haushaltsbuch geführt, eingekauft und für sich selbst gekocht. Es finden gemeinsame Kochevents mit den Mitarbeitenden statt. Zudem bekommen die Jugendlichen einen eigenen Haustürschlüssel und werden intensiver in hauswirtschaftlichen Themen angeleitet.
Zum anderen befinden sich im Haus zwei Appartements, um das Leben in einer eigenen Wohnung zu trainieren. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind weiterhin an die Gruppe angebunden und haben jederzeit die Möglichkeit auf Unterstützung zurückzugreifen. Es findet ein regelmäßiger Austausch statt.
Das Team legt einen großen Wert auf das Thema Erziehungspartnerschaften mit den Eltern. Es gibt eine enge Zusammenarbeit im Sinne der Jugendlichen, um gemeinsam und partizipativ das bestmögliche zu erreichen.“
Aufnahme anfragen
Um die Aufnahme im St. Annenhof anzufragen, nutzen Sie gerne das folgende Formular oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf.