Über uns

Der St. Annenhof ist eine etablierte Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe, inmitten der schönen Altstadt von Kempen am Niederrhein. Unter der Trägerschaft der Katholischen Kirchengemeinde St. Mariae Geburt bieten wir ein differenziertes Angebot mit stationären und ambulanten Hilfen.

Kinder- und Jugendhilfe
seit über 135 Jahren

Die ersten Kinder sind am 06. November 1889 in das „Waisenhaus“ an der Oelstraße eingezogen. In den über 135 Jahren haben sich nicht nur der Name, sondern auch das Angebot und die pädagogische Arbeit stetig verändert und weiterentwickelt. Heute bietet der St. Annenhof ein differenziertes Angebot aus einer Hand. Wir stehen für hohe Fachlichkeit und Professionalität in einer familiären und warmherzigen Atmosphäre.

Unser Leistungsangebot beinhaltet die stationäre Jugendhilfe mit insgesamt zehn Wohngruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten sowie die ambulante Hilfe, welche im Rahmen der Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH), Erziehungsbeistandschaft und internen Zusatzleistungen wie begleitete Besuchskontakte tätig ist.

Im Jahr 2003 rief das Ehepaar Marianne und Heinz-Wilhelm Wolters die Schwester-Ina-Stiftung ins Leben. Seither unterstützt die Schwester-Ina-Stiftung den St. Annenhof. Gegründet wurde sie, um den Kindern und Jugendlichen in Zeiten knapper Kassen etwas „über das Normale hinaus“ bieten zu können. Ganz oben stehen dabei die Angebote im Bereich der Bildung. So konnten unter anderem stetige Angebote wie die Schulförderung und die Künstlerwerkstatt eingerichtet werden.

Bei uns erhalten rund 100 Kinder und Jugendliche ein Zuhause auf Zeit. Wir arbeiten mit traumasensiblen und lösungsfokussierten Ansätzen.

Unser Team

Leitung

Stefan van Eickels

Einrichtungsleitung Schwerpunkt Pädagogik

Janina Kador

Einrichtungsleitung Schwerpunkt Personal

Peter Fischer

Verwaltungsleitung & stellv. Einrichtungsleitung

Bereichsleitung

Martina van Elten

Bereichsleitung Pädagogik

Christoph Schmitz

Bereichsleitung Pädagogik

Daniel Randerath

Bereichsleitung Pädagogik

Verwaltung

Elke Sanetra

Personalsachbearbeitung

Sarah Bächle

Buchhaltung

Eva Lehnen

Sachbearbeitung

Margret Fischer

Empfang

Christa Sacoph

Empfang